Mar 31 / Luis Ehbauer

Sprengnetter AVM – KI-gestützte Immobilienbewertung für schnelle Marktanalysen

Willkommen zurück im KIBI Blog – Ihrem Informationsportal für KI in der Bau- und Immobilienwirtschaft!

In diesem Beitrag stellen wir die AVM-Lösung von Sprengnetter vor – eine automatisierte Bewertungstechnologie, die Künstliche Intelligenz, Machine Learning und Bilderkennung kombiniert, um Wohnimmobilien schnell und präzise zu bewerten.

KIBI-Info: Es ist jedoch zu beachten, dass es sich hierbei nicht um eine Verkehrswertermittlung nach § 194 Baugesetzbuch handelt und der ganzheitliche Prozess der Immobilienbewertung nicht durch das AVM abgedeckt wird.

AVM von Sprengnetter – Eine innovative Lösung für die Immobilienbewertung

Die AVM-Lösungen von Sprengnetter bieten Ihnen eine schnelle und kostengünstige Möglichkeit, Immobilienwerte zu ermitteln – egal ob für Kauf, Verkauf oder Finanzierung. Basierend auf mathematischen und statistischen Methoden, insbesondere hedonischen- und vergleichswertbasierten Modellen, liefert das Sprengnetter Automated Valuation Model (AVM) aktuelle Bewertungen in Echtzeit. Durch den Einsatz modernster KI-Technologien wird die Bewertung durch einen kontinuierlichen Lernprozess stetig verbessert. Dabei spielt die umfangreiche Immobiliendatenbank von Sprengnetter eine zentrale Rolle:

  • 18 Mio. Angebotsmieten, 11 Mio. Angebotspreise, 2,4 Mio. Kaufpreise in Deutschland

  • Ergänzt durch sozio-ökonomische und demografische Daten sowie Points of Interest

Diese Datenbasis ermöglicht es, auch komplexere Bewertungsfragen rasch zu beantworten. Zudem wird die Technologie kontinuierlich durch monatliche Updates weiterentwickelt, um höchste Genauigkeit und Zuverlässigkeit sicherzustellen.

Kernfunktionen und Mehrwerte

Die AVM-Lösungen von Sprengnetter bieten folgende zentrale Funktionen:

  • Automatisierte Wertermittlung:
    Mithilfe eines vergleichswertbasierten AVM werden für ein Bewertungsobjekt die passendsten Vergleichsobjekte ausgewählt, um den Marktwert zu ermitteln. Hierbei werden Wertinformationen ähnlicher Objekte in vergleichbaren Lagen herangezogen. Das Ergebnis ist ein statistisch ermittelter Wertebereich – keine klassische Verkehrswertermittlung nach §194 Baugesetzbuch, sondern ein datenbasierter Indikator für Ihre Entscheidungen.

  • Markt- und Mietwertanalysen:
    Über die AVM-API können alle relevanten Inhalte wie Marktpreis, Marktpreisspanne, prognostizierte Preisentwicklung sowie Mietwert und Mietspanne abgerufen werden. Diese Informationen bieten eine solide Basis für strategische Entscheidungen in Bezug auf Immobilienwerte und Finanzierungen.

  • Kontinuierlicher Lernprozess:
    Der Bewertungs-Engine von Sprengnetter liegt ein komplexes System aus Algorithmen zugrunde, das sich durch eine stetige Datenverarbeitung kontinuierlich weiterentwickelt. Dieser automatische Lernprozess hilft, Trends frühzeitig zu erkennen und Daten kundenspezifisch auszuwerten.

  • Internationaler Ausbau:
    Die AVM-Lösung ist in den sogenannten Footprint-Ländern (Deutschland, Österreich, Italien und Kroatien) etabliert. Darüber hinaus können Off-Footprint-Länder über Kooperationen kurzfristig ergänzt werden, sodass Ihre Bewertungslösungen international einsetzbar sind.

  • AVM-API:
    Über die AVM-API erhalten Sie alle für Ihre Kunden relevanten Informationen – von der Marktpreisspanne bis zur Mietwertentwicklung. So können Sie Ihren Kundenservice weiter optimieren und eine konsistente, datengestützte Entscheidungsgrundlage bieten.


Im folgenden Video erfahren Sie, wie die Sprengnetter AVM-Lösung funktioniert, welche Anwendungsfälle sie bedient und in welchen Bereichen sie eingesetzt wird.
Write your awesome label here.

Use Case: ThinkImmo – Optimierte Immobiliensuche

Ein praxisnaher Anwendungsfall für die AVM-Lösung von Sprengnetter ist die Zusammenarbeit mit der Immobiliensuchmaschine ThinkImmo. ThinkImmo durchsucht Immobilieninserate aus Zeitungen, Online-Plattformen und Kleinanzeigenbörsen und bereitet diese in Sekundenschnelle für seine Kunden auf. Durch die Integration der Sprengnetter AVM können alle Berechnungen zu potenziellen Bruttorenditen und Marktpreisanalysen vollzogen werden – basierend auf derselben Datenquelle, die auch Banken für die Wertermittlung bei der Kreditvergabe nutzen. Dies verschafft den Kunden von ThinkImmo einen entscheidenden Vorteil, da sie Zugriff auf die gleichen präzisen Bewertungsergebnisse haben wie ihr Kreditgeber.

AVM Valuation – Einfache Nutzung der Sprengnetter AVM-Lösung

Nach dem Use Case von ThinkImmo möchten wir Ihnen AVM Valuation vorstellen – eine Software, die das Sprengnetter AVM nutzt, um Immobilienbewertungen unkompliziert und schnell durchzuführen. Mit AVM Valuation haben Sie Zugriff auf Vorlagen, in die Sie Adressen oder Postleitzahlen eintragen können. Zusätzlich können Sie Objektangaben wie Flächen, Baujahr, Jahr der Kernsanierung sowie den Ausstattungs- oder Modernisierungsstandard erfassen. Je umfangreicher Ihre Eingaben sind, desto präziser wird der ermittelte Immobilienwert.

Beispielsweise können Sie eine Portfoliobewertung durchführen, indem Sie einfach die entsprechende Vorlage befüllen und das AVM den Rest berechnen lassen – simpel und smart, mit einer Analyse, die innerhalb kürzester Zeit bereitsteht.

Vorteile von AVM Valuation:

  • Einfache Anwendung:
    Sie benötigen keine aufwändige API-Anbindung, um die leistungsstarke, KI-basierte AVM zu nutzen – auch ohne technische Expertise.

  • Vielfältige Einsatzmöglichkeiten:

    • Für Makler:
      Erstellen Sie lokale Marktberichte für unterschiedliche Asset- und Baujahresklassen oder nutzen Sie das Tool im Rahmen der Eigentümerakquise für regelmäßige Objektbewertungen.

    • Für Sachverständige:
      Analysieren und erweitern Sie Ihre Kaufpreissammlungen und führen Sie schnelle Portfolio-Analysen im Auftrag durch.

    • Für Bestandshalter und Investoren:
      Aktualisieren Sie regelmäßig die Immobilienwerte Ihres Bestands und simulieren Sie "Was wäre, wenn?"-Szenarien, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

AVM Valuation ermöglicht es Ihnen, wertvolle Daten schnell und effizient zu generieren – ein entscheidender Baustein für die digitale Transformation der Immobilienbewertung.

Unterstützung durch das KIBI Institut

Das KIBI Institut begleitet Unternehmen und Fachkräfte dabei, innovative KI-Lösungen wie das AVM von Sprengnetter zu identifizieren und erfolgreich in ihre Arbeitsprozesse zu integrieren. Unsere praxisorientierten Kurse und Weiterbildungen – beispielsweise „Grundlagen der KI in der Immobilienwirtschaft“ – verbinden theoretisches Wissen mit konkreten Anwendungsfällen aus der Praxis. Unser Ziel ist es, die Effizienz in der Immobilienverwaltung zu erhöhen und Unternehmen auf dem Weg in eine digitalisierte, KI-gestützte Zukunft zu begleiten.

Hier geht's zu Sprengnetter AVM und AVM Valuation